Das Training findet immer Dienstags von 19:30-21:30 Uhr in den Monaten September bis März statt.
Hier können die Sportschützen für die bevorstehenden Wettkämpfe, zum Beispiel Rundenwettkampf, trainieren.
Auch nicht Wettkampfschützen können hier unter fachkundiger Anleitung das Schießen erlernen und ihre Ergebnisse durch Tipps verbessern.
Gerne können auch Nicht-Vereinsmitglieder zum Schnupperschießen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr-Auflage und Luftpistole vorbeikommen.
Wir freuen uns auf euch!
Meisterschaften/Schießsportveranstaltungen
Es geht wieder los! Die Schießsportveranstaltungen stehen vor der Tür.
Alle Informationen haben wir für euch in den Ausschreibungen zusammengefasst.
Die Damengruppe des Schützenvereins Lachendorf hat im Juli den Körtje Orden ausgeschossen, der jährlich von Firma Körtje Bedachungen GmbH gestiftet wird. Hierzu haben die Damen die Jungschützinnen des Vereins eingeladen, den Grill angezündet und reichlich Salate vorbereitet. Damit niemand verhungert, haben sich der 1. Vorsitzender Dirk Schlüter und der Jungschützenoffizier Philip Grüne ganz hervorragend um den Grill gekümmert.
Als Auszeichnung erhält die Siegerin einen Orden, die Zweitplatzierte eine silberne- und die Drittplatzierte eine bronzene Anstecknadel. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr 10 Schuss sitzend + 1 Teilerschuß.
Die Damenleiterin Maja Röver gab mit Freude die Platzierungen bekannt:
1.Platz – den Orden sicherte sich Frieda Thieß mit 97 Ring – Teiler 807
2.Platz – silberne Anstecknadel ging an Anke Strothmann-Weicht mit 96 Ring – Teiler 420,9
3.Platz: – bronzene Anstecknadel ging an Franziska Gohr mit 96 Ring – Teiler 1472,2
Marion Schudlik erzielte den besten Einzelteiler mit 284,1
Ebenfalls ein Highlight des Abends waren auch die Fotoalben aus vergangenen Zeiten, in denen lange gestöbert, herrlich darüber diskutiert und gelacht wurde. Erst zu später Stunde traten die Teilnehmerinnen, nach einem überaus lustigen und geselligen Abend, an dem alle viel Spaß hatten, den Heimweg an
Nach Corona bedingter zwei Jähriger Zwangspause, freuten sich alle Schützen des Schützenvereins Lachendorf, dass bei herrlichstem Wetter zu Pfingsten, wieder das Schützen- und Volksfest auf dem Parkplatz der Fa. Drewsen stattfinden konnte.
Zum Auftakt am Freitag im Schützenheim, zeichnete der 1. Vorsitzende Dirk Schlüter, Theda Thies mit der silbernen Verdienstnadel für den dritten Platz bei den Kreismeisterschaften in der Disziplin Kleinkaliber-Freihand aus.
Für zehnjährige Zugehörigkeit der Damenschießgruppe wurden Berit Körtje, Petra Hesse und Ina von der Brelie geehrt, 15 Jahre Nicole Fromhagen von der Brelie, 25 Jahre Sabine Heine, 30 Jahre Angelika Ulmer, 40 Jahre Maja Röver, 45-jährige Zugehörigkeit Brigitte Wippich und Helga Leichsenring ausgezeichnet. Alle geehrten bekamen von der Damenleiterin Maja Röver, als Auszeichnung eine Nadel überreicht.
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf
Mad Musik and Dance Corps Seelze e.V.
Karin Taschenbrecher-Gierendt bewirtete alle Anwesenden mit Currywurst, Schnitzel mit Bratkartoffeln und Angelika Ulmer mit ihrer sehr leckeren Hochzeitssuppe.
Am Samstag, nach der Eröffnung des Schützenfestes durch den stellv. Bürgermeister Wolfgang Bartsch, erfolgte die Abholung des Königshauses. Der Umzug wurde vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf und des Fanfarenzuges Mad Musik and Dance Corps Seelze e.V. begleitet. Bis in den späten Abendstunden tanzten viele Gäste und Schützen zu der Musik der „DJ Heide Beats“.
Beim Königsfrühstück am Sonntag, zeichneten Svea Heuer und Malena Meyer vom Kreisschützenverband, für 15 Jahre Mitgliedschaft Kai Dunsing, Matthias Kretzer, Sebastian Krawietz und Alexander Rosentreter aus, für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Maximilian Draxler, Hagen Thies, Eike Thies und Theda Thies für 40-jährige Mitgliedschaft Dietmar Zache, Thomas Rudolph, Maja Röver, Joachim Meier und Hans-Jörg Seiler aus.
Mit der Ehrennadel in Gold für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Helmut Strohbach und für 60-jährige Mitgliedschaft Jörn Deecke ausgezeichnet.
Für besondere Verdienste im Schützenwesen erhielten Carina Grant und Timo Ebert eine Verdienst-Nadel.
Für 60-jährige Mitgliedschaft Jörn DeeckeDie Ehrenscheibe erhielt Angelika Ulmer die von dem 2. Vorsitzenden André Gebhart, unter jubelndem Beifall, übergeben wurde.
Maja Röver erhielt als Dankeschön für ihre Arbeit, als ehem. Jugendleiterin, von ihren Nachfolgern ein Präsent überreicht.
Im Anschluss an die Königstafel zog der große Festumzug mit Schützen, Kindern, Jugendlichen und Gästen unter musikalischer Begleitung des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Lachendorf zum Pflegepunkt. Dort wartete auf uns die „Owl Town Pipe and Drum Band“, die gestiftet wurde von Stefan Kreutz, Jan Grant, Helmut und André Gebhart, der auch gleichzeitig Initiator war. Beide Kapellen gaben dort ein Platzkonzert. Der krönende Abschluss eines wunderbaren Tages, rundete beim Schützenball die Life Band „ Casino Royale“ ab.
Beim Gästekönigsschießen, mit dem Lichtpunktgewehr, setzte sich Malcolm Lemp aus Eldingen durch.
Das Königshaus
v.l. 1. Minister Thorsten Bruns, König Stefan Kreutz, 2. Minister Sebastian Heine
Bürgerkönigin Vera Elschner
„Owl Town Pipe and Drum Band“
Freihandkönigin Renate Rusche
v.l. 2. Petra Hesse, Freihandkönigin Renate Rusche, 3. Sabrina Schlüter
Damenbeste Maja Röver
v. l. 2. Sabrina Schlüter, Damenbeste Maja Röver, 3. Andrea Wolf
Die Königsscheibe ziert das Motiv „Hof Schumeier“ die Jugendkönigsscheibe „ Hof Deecke“ in Lachendorf.
Jugendpokal für Celina Otte
v.l. 2. Platz Hanna Trumann, Jugendpokalsiegerin Celina Otte, 3. Platz Alina Schilling
Am Montag wurde die Scheibe beim König Stefan Kreutz und bei der Jugendkönigin Hanna Trumann angenagelt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr begleitete den Umzug.
Mädchenbeste Lotte Thies
v.l. 2. Tiya-Sophie Boche, Mädchenbeste Lotte Thies, 3. Anouk Wolf
Diese Scheibe errang in diesem Jahr Volker Thies ( Mitte )
Pfingstpokal der Damen für Anke Strothmann-Weicht
v.l. 2. Platz Renate Rusche, Pokalsiegerin Anke Strothmann-Weicht, 3. Platz Maja Röver
Zur Schützenfestnachfeier, trafen sich alle auf dem „Olen Drallen Hof“. Im Anschluss daran startete der Lustige Schützenumzug mit vielen tollen Verkleidungen zum Kinderkönig, mit anbringen der Kinderkönigsscheibe und zog weiter zum Schützenheim. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf spielte noch einmal auf.
Nach dem Kinderschützenfest mit Spielen und Spaß, erfolgte die Ordensverleihung.
Wie schon in den Jahren zuvor, sicherte das DRK-Lachendorf durch Axel Stielke, zuverlässig an allen Tagen den Umzug im öffentlichen Bereich ab.
Gemeindepokalsieger André Gebhart
v.l. 3. Denis Seestern-Pauly, Sieger André Gebhart, 2. Ralph MüllerDie „Panzerknacker“Wer ist denn da unterwegs ?Beim lustigen Umzug kam der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr ganz im Zeichen der SeefahrerAuch die Mexikaner waren dabei
Schnelligkeit ist gefragtKinderspiele machen sooo viel Spaß !!!
Der 1. Vorsitzende Dirk Schlüter bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben.
Mit Musik von „Greenlight EVENTS“ klang das Schützenfest 2022 aus.