Er & Sie Schießen des Schützenvereins Lachendorf

Vor kurzem fand nach zwei Jahren, endlich wieder das Er & Sie-Schießen des Schützenvereins Lachendorf statt. Mit einer guten Beteiligung aus den Reihen der aktiven Schützen, deren Partner sowie Bekannte und Freunde, war es ein toller Nachmittag im Schützenhaus. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr 2x 5-Schuss auf Scheibe, mit dem Luftgewehr 10 Schuss auf Scheibenstreifen sowie 1 Teiler-Schuss, jeweils sitzend aufgelegt. Der Schießsportleiter, Thomas Rudolph, nahm im Anschluss, die mit Spannung erwartete Siegerehrung vor.

Als Gesamtsieger-Paar konnten sich qualifizieren:

1.Platz Thomas Rudolph & Anke Strothmann-Weicht 393 Ring und 80,1 Teiler
2.Platz Stefan Kreutz & Volker Thies mit 390 Ring und 160,0 Teiler     3.Platz Jan-Hendrik & Carina Grant mit 381 Ring und 91,3 Teiler
4.Platz Andrè & Stephanie Gebhart mit 381 Ring und 233,7 Teiler
5.Platz Achim & Andrea Wolf mit 379 Ring und 125,2 Teiler

Foto v. l. die Siegerpaare Achim & Andrea Wolf, das Siegerpaar Thomas Rudolph & Anke Strothmann-Weicht, Volker Thies & Stefan Kreutz, Jan & Carina Grant und Andrè & Stephanie Gebhart

 

Die drei besten Einzelschützen
Den ersten Platz erreichte Anke Strothmann-Weicht mit 200 Ring und einem 64,0 Teiler, auf Platz zwei Stefan Kreutz mit 196 Ring und einem 16,1 Teiler und auf Platz drei Volker Thies mit 194 Ring mit einem Teiler von 77,0.

Foto v. l. die besten Einzelschützen Stefan Kreutz 2.Platz, die Siegerin Anke Strothmann-Weicht 1. Platz und Volker Thies 3.Platz

 

Alle Teilnehmer konnten sich an dem super leckerem Spanferkel und schmackhaften Salaten stärken, bevor der schöne Tag in geselliger Runde erst sehr spät am Abend seinen fröhlichen Ausklang fand.

Lachendorfer Schützen kämpften um Tierische Trophäen

Bevor es losging, mussten alle Teilnehmer, wegen der strengen Auflagen, einen Corona-Test vom DRK durchführen lassen. Aber dann hatten alle Beteiligten beim Schweinepreisschießen im Schützenheim in Lachendorf viel Spaß. Eingeladen waren alle Schützenschwestern, Schützenbrüder, sowie auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf. Sie alle hatten nur ein Ziel, mit dem Luftgewehr den 1. Platz,1/2 Schwein zu erringen, auch Schinken und wertvolle Fleischpreise waren wieder die begehrten Trophäen in diesem Jahr.
Der 1. Vorsitzende, Dirk Schlüter, begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und freute sich, trotz erschwerter Bedingungen, über die recht gute Beteiligung. Die 39 Teilnehmer stärkten sich bei einer deftigen Schlachteplatte. Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Der Oberschützenmeister, Benjamin Rudolph, gab folgende Platzierungen bekannt:

v. l. Andrè Gebhart, ( Platz zwei ), der Sieger Rolf Deecke jun. und Wolfgang Jeske
( Platz drei ) landeten beim Schweinepreisschießen ganz vorn

1. Rolf Deecke  jun.          18,0- Gesamtteiler
2. Andrè Gebhart              22,9- Gesamtteiler
3. Wolfgang Jeske            29,6- Gesamtteiler    

Die Tagesbesten der jeweiligen Schießabende: Wolfgang Jeske, Andrè Gebhart, Stephanie Gebhart, Stefan Kreutz, Wolfgang von der Brelie und Rolf Deecke jun, erhielten ein Präsent.

Mit einem besonderen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben, klang der Abend im Schützenheim harmonisch aus.

 

Gewinnerin des Körtje-Ordens 2021 – Anke Strothmann-Weicht

v. l. 2. Petra Hesse, Gewinnerin Anke Strohtmann-Weicht, 3. Bianca Bruns

Die Damengruppe des Schützenvereins Lachendorf hat im Oktober wieder den  Körtje Orden, der jährlich von Michael Körtje Bedachungen GmbH aus Lachendorf      gestiftet wird, ausgeschossen.
Als Auszeichnung erhält die Siegerin einen schönen Orden, die Zweitplatzierte      eine silberne- und die Drittplatzierte eine bronzene Anstecknadel.
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr 10 Schuss sitzend um gute Teiler zu erzielen, denn der Durchschnittsteiler aller Schüsse wird gewertet.
Am Ende konnte die Damenleiterin Maja Röver mit Freude folgende Platzierungen bekannt geben:

Den Sieg holte sich Anke Strohtmann-Weicht, 93,4-Durchschnittsteiler
Der 2. Platz ging an Petra Hesse, 148,5-Durchschnittsteiler
und der 3. Platz an Bianca Bruns, 153,8-Durchschnittsteiler

Den besten Einzelteiler mit 12,4 erzielte ebenfalls die Siegerin Anke Strothmann-Weicht.

Anschließend saßen noch alle Damen bei einem unterhaltsamen Abend gemütlich beisammen.