Manuel Licha siegte beim Schweinepreisschießen

Kürzlich fand im Schützenheim in Lachendorf ein öffentliches Schweinepreisschießen statt. Über sechs Schießabende hinweg konnten sich alle an den Schießscheiben messen.

Es war ein spannender Wettkampf auf dem Luftgewehrstand. Jeder Teilnehmer wollte mit einem möglichst niedrigen Teilerwert, es wurden die beiden besten Teiler zusammengezählt, einen der begehrten Fleischpreise mit nach Hause nehmen.
Bei einer deftigen Schlachteplatte, konnten sich alle ordentlich stärken.
Der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph begrüßte alle Teilnehmer recht herzlich, besonders die anwesenden Würdenträger und gab im Anschluss die Sieger bekannt.

  1. Manuel Licha mit einem Gesamtteiler von 11,8 erhielt das halbe Schwein
  2. Heiko Cammann 14,0
  3. Georg Marwedel  16,6

    Die jeweils Tagesbesten, Wolfgang Jeske, Dirk Schlüter, Jan-Henning Thies, Andre Gebhart, Georg Marwedel und Falk Schlüter, erhielten einen Gutschein.Mit einem besonderen Dank an alle Helfer und fleißigen Hände, die zum Gelingen beigetragen haben, saß man noch bis in den späten Abend in fröhlicher, geselliger Runde beisammen.

Dirk Schlüter gewinnt den Mai-Pokal

Wieder einmal war es soweit, die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Lachendorf trafen sich am 1. Mai traditionsgemäß zum Mai-Pokalschießen.

Die Bedingungen 10 Schuss Auflage mit dem KK-Gewehr stimmten schon mal auf das bevorstehende Schützenfest ein.
Nach dem spannenden Wettkampf, gab der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph die Sieger bekannt.

1. Dirk Schlüter, 93 Ring
2. Ralph Müller, 92 Ring
3. Anke Strothmann-Weicht, 88 Ring
4. Anke Rosentreter, 88 Ring
5. Petra Hesse, 87 Ring

Im Anschluss saß man noch in gemütlicher Runde, bei bestem Wetter, vor dem Schützenheim beisammen.

Foto v.l.
Anke Rosentreter, Ralph Müller, der Sieger Dirk Schlüter,
Anke Strothmann-Weicht und Petra Hesse

Mitglieder des Schützenvereins Lachendorf treffen sich zur Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder des Schützenvereins Lachendorf trafen sich im März zur Jahreshauptversammlung. In Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, erhoben sich alle Anwesenden und gedachten Ihrer mit einer Schweigeminute. Der 1. Vorsitzende Dirk Schlüter, eröffnete die Versammlung und begrüßte 75 stimmberechtigte Mitglieder, sowie das Königshaus mit ihrem König Stefan Kreutz aufs herzlichste.

Zur Tagesordnung wurde der Punkt, Wahl eines Kassenprüfers, hinzugefügt, dann wurde weiter nach der vorliegenden Tagesordnung verfahren. Die Schriftführerin Petra Hesse verlas das Protokoll des Jahres 2022, dass von der Versammlung genehmigt wurde.

Der 1. Vorsitzende, erwähnte mit Freude, dass 21 neue Mitglieder dem Verein beigetreten sind, im Gegenzug 8 Austritte. Auch gab er in seinem Bericht einen Einblick in den Programmablauf des Schützenfestes, dass im Mai stattfinden wird.

Der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph ehrte zahlreiche Vereinsmeister und lobte die schießsportlichen Erfolge bei den Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen.

Es folgten weitere Berichte der Spartenleiter.

Die Kassenprüfer bescheinigten der stellv. Schatzmeisterin Stephanie Gebhart, eine hervorragende Kassenführung. Nach der Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes, stand die Wahl zum Kassenprüfer an. Als Kassenprüfer wurde Bianca Bruns von der Versammlung wiedergewählt.

Großer Jubel herrschte unter den Jungschützen, als Ihr Antrag, dass Jungschützen bis zu ihrem 30. Lebensjahr bei den Jungschützen bleiben dürfen, von der Versammlung genehmigt wurde.

Nachdem sich alle anwesenden zu einem dreifachen „Gut Ziel“ erhoben hatten, endete die Jahreshauptversammlung.

 

 

Unsere Vereinsmeister:

 

v.l. 3. Jugendleiter Christoph Thies, Anouk Wolf, Fionn Richter, Frida Thies, Lotte Thies, Jugendleiter Stefan Kreutz und 2. Jugendleiterin Margot Drechsler

v.l. Jan Henning Thies, Anke Strothmann-Weicht, Christoph Thies, Melanie Seegers, Alexander Rosentreter, Bianca Bruns, Peter Trumann, Stefan Kreutz, Ralph Müller, Helga Leichsenring, Dirk Schlüter, Stefanie Ulbricht, Berit Körtje, Renate Rusche, Denis Seestern-Pauly und Petra Hesse