Nostalgie Café 2025

Am 8.11.2025 um 15:00 Uhr lud der Kommandeur Timo Ebert zum Nostalgie-Café ins Schützenhaus ein.
Der Hintergrund ist die Erweiterung der Chronik, die Beschriftung der vielen Bilder und auch das Sammeln von Bildern, Orden und Dokumenten. Zurzeit läuft von Torben Pöplow, Patrick Ebert und Timo Ebert ein Projekt zur Vorbereitung auf das Jubiläum 2031. In diesem Zuge wurde das Café organisiert und durchgeführt.

Es war ein sehr netter und informativer Nachmittag für alle Gäste und auch für die Helfer. Bei leckerem Kaffee und Kuchen wurde schnell in die zahlreichen Bilderalben abgetaucht. Unser 1. Vorsitzender Dirk wurde in diesem Zusammenhang schnell zum Sekretär erklärt und schrieb fleißig alles mit, was auf den Bildern erkannt wurde – egal, ob es die Orte, die Personen oder die Situationen waren.

Gerade die Orte sind aus heutiger Sicht manchmal schwer zu beschreiben, da sich das Dorf recht stark verändert hat: Häuser wurden umgebaut, Höfe abgerissen und Straßen ausgebaut oder umgelegt. Zum Abend hin gab es noch leckere Kürbiscremesuppe. So gestärkt schwamm der Nachmittag langsam in den Abend und hinüber zum fünften Termin des Schweinepreisschießens. Auch beim neuen Publikum kamen die Bilder und Alben gut an, und es wurde weiter über Geschichten gelacht und – wenn auch in jüngeren – Erinnerungen geschwelgt.

Das Orga-Team hat sich besonders darüber gefreut, dass einige Gäste noch eigene Schätzchen mitgebracht haben, die wir nun ebenfalls digitalisieren und zu unserer Chronik hinzufügen können. Nach den durchweg positiven Rückmeldungen und auch dem Bedauern einiger, die nicht kommen konnten, wird es am 07.02.2026 im Zuge der „30 Jahre Schützenheim Janserstr.“-Feier ein zweites Nostalgie-Café geben.

Besonders bedanken möchte ich mich selbst noch einmal bei allen Helfern und auch bei den Personen, die sich schon im Vorfeld gemeldet und Bilder sowie anderes vom Schützenverein gespendet haben. Wem jetzt einfällt, dass sich vielleicht noch Fotos, Orden oder alte Schützenkleidung auf dem Dachboden oder in der Schublade befinden, kann sich gerne bei Dirk, Torben, Patrick oder mir (Timo) melden.

Nostalgie Café 2025

Alle sind ganz herzlich eingeladen, in netter Atmosphäre unsere alten und neueren Fotoalben durchzustöbern.

Wann? 
08.11.2025 ab 15 Uhr

Wo?
Schützenheim Lachendorf

Lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, lachen und Geschichten hören.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit anschließendem Kaltgetränk und Imbiss.

Jahreshauptversammlung 2024

Mitglieder des Schützenvereins Lachendorf trafen sich zur
Jahreshauptversammlung – Im Mittelpunkt standen die Wahlen

Die Mitglieder des Schützenvereins Lachendorf trafen sich im April zur Jahreshauptversammlung. In Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, erhoben sich alle Anwesenden und gedachten Ihrer mit einer Schweigeminute. Der 1. Vorsitzende Dirk Schlüter, eröffnete die Versammlung und begrüßte 71 stimmberechtigte Mitglieder, sowie das Königshaus mit ihrem Kaiser Stefan Kreutz, aufs herzlichste.

Das Protokoll wurde erstmalig nicht verlesen, sondern im Vorfeld öffentlich zur Ansicht ausgelegt, es wurde von der Versammlung genehmigt.

Der erste Vorsitzende, startete mit einem Bericht und gab einen allgemeinen Überblick über 2023.

Geehrt wurden zahlreiche Vereinsmeister, durch den Oberschützenmeister Benjamin Rudolph. Er lobte die schießsportlichen Erfolge bei den Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen.

Weitere Berichte der Spartenleiter folgten, bei denen auch die Highlights erwähnt wurden.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Schatzmeister, Dietmar Eisenbarth, eine hervorragende Kassenführung. Nach der Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes, standen die Wahlen an.

Wiedergewählt wurden in den geschäftsführenden Vorstand: der erste Vorsitzende Dirk Schlüter, der zweite Vorsitzende André Gebhart, der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph, der Landwehroffizier Thomas Rudolph, die Damenleiterin Maja Röver, der Jungschützenoffizier Philip Grüne, und der Jugendleiter Stefan Kreutz.
Zum Kassenprüfer Torben Pöplow, als stellv. Landwehroffizier Sebastian Heine,
und als stellv. Jugendleiter wurde Lukas Friedrichs gewählt.

Das Amt des Schatzmeisters, der Schriftführers und des  2.stellv. Oberschützenmeisters blieben vakant.

Zum Ende, wurden noch Maja Röver und Daniela Meier als Delegierte, sowie Benjamin Rudoph und Petra Hesse, als Ersatz Delegierte gewählt.

Dietmar Eisenbarth, hat sich nach 22 Jahren, als Schatzmeister, nicht wieder aufstellen lassen. Auch die Schriftführerin, Petra Hesse, stellte sich nach 12 Jahren, schweren Herzens, aus gesundheitlichen Gründen, nicht wieder zur Wahl.
Beide erhielten als Dankeschön für die geleistete Arbeit, einen Präsentkorb.
Von der Versammlung kam sehr viel Beifall und ein Standing Ovation, beide waren sichtlich gerührt über diese Wertschätzung.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Hannelore Müller, Dieter Wippich und Brigitte Wippich, ernannt. Sie nahmen sprachlos über diese Auszeichnung ihre Urkunden entgegen,  auch sie erhielten von der Versammlung viel Beifall und ein Standing Ovation.

Nachdem sich alle Anwesenden zu einem dreifachen „Gut Ziel“ erhoben hatten, endete die Jahreshauptversammlung.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern, Dieter und Brigitte Wippich

Ernennung zum Ehrenmitglied, Hannelore Müller

Präsentübergabe an  Dietmar Eisenbarth, wegen Amtsaufgabe als Schatzmeister

Präsentübergabe an Petra Hesse, wegen Amtsaufgabe als Schriftführerin

Die Vereinsmeister
v.l. Alina Schilling, Dirk Schlüter, Maja Röver, Anke Strothmann-Weicht, Susann Buch, Christoph Thies, Stefan Kreutz, Michel Thies, Dana Wolf, Max Schlüter, Dorina Strothmann, Alexander Rosentreter, Petra Hesse und Jan-Henning Thies

Neugewählte Vorstandsmitglieder & erweiterter Vorstandsmitglieder
v.l. Thomas Rudoph, Maja Röver, André Gebhart, Dirk Schlüter, Stefan Kreutz, Lukas Friedrichs und Benjamin Rudolph