Anke Rosentreter trifft am besten

Alle Sparten des Schützenvereins Lachendorf, trafen sich im Dezember zum Wettkampf um die letzte Monatsnadel in diesem Jahr.
Geschossen wurde sitzend 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf verdeckte Scheibe.
Nach Errechnung der Durchschnittsteiler in 10tel Wertung, konnten folgende Platzierungen bekannt gegeben werden:

1. Anke Rosentreter mit 351,5
2. Andrè Gebhart  522,7
3. Eyck Loki Eckert  537,4
4. Maja Röver  608,8
5. Stefan Kreutz  650,2

Alle saßen noch gemütlich im Schützenheim bei einem fröhlichen, unterhaltsamen Abend beisammen.

Andrè Gebhart, Stefan Kreutz, die Siegerin Anke Rosentreter, Maja Röver und Eyck Loki Eckert

Petra Hesse gewann das Nikolaus-Schießen

Im Schützenhaus in Lachendorf trafen sich die Damen zum Nikolaus-Schießen. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, da es galt, mit dem Luftgewehr sitzend auf einen 10er Streifen sowie auf eine Nikolaus-Spaßscheibe ebenfalls 10-Schuss die höchstmögliche Punktzahl von 520 zu erreichen. Die Gewinnerin erhielt von der Vorjahressiegerin eine schöne Überraschung und als Trophäe eine Nikolausmütze aufgesetzt. Die stellvertretende Damenleiterin führte die Siegerehrung durch.

Petra Hesse belegte den ersten Platz mit 520 Punkten. Platz zwei erreichte Anke Rosentreter mit 519 Punkten, ihr folgte auf Platz drei Renate Rusche mit 516 Punkten.

Den besten Einzelteiler von 25,5 erzielte Ina von der Brelie

Alle Teilnehmerinnen erhielten süße Leckereien, bevor der fröhliche stimmungsvolle Abend seinen Ausklang fand.

Anke Rosentreter, die Gewinnerin Petra Hesse und Renate Rusche

Lachendorfer Schützen kämpften um Tierische Trophäen

Das öffentliche Schweinepreisschießen beim Schützenverein Lachendorf war ein voller Erfolg. Zwei Wochen lang  wurde auf dem Luftgewehrstand im Schützenheim um die beiden besten Teiler gerungen. Eingeladen waren alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und auch Nichtmitglieder ab 12 Jahre. Alle Teilnehmer hatten nur ein Ziel, den 1. Platz zu erringen der mit 1/2 Schwein belohnt wurde, auch Schinken und wertvolle Fleischpreise waren begehrte Trophäen.
Der Oberschützenmeister Benjamin Rudolph begrüßte alle Anwesenden, besonders die Würdenträger und freute sich über die große Beteiligung, die sich bei einer deftigen Schlachteplatte stärken konnten. Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet.
Es gab folgende Platzierungen:

1. Ralf Alpers                   8,5 –  Gesamtteiler,
gleichzeitig auch der beste Teiler- Schütze mit einem 0,8 !!

2. Andrè Gebhart           15,6 –  Gesamtteiler
3. Jan-Henning Thies     16,2 – Gesamtteiler   

Die jeweils Tagesbesten der sechs Schießabende, Ralph Müller, Andrè Gebhart, Eyck-Loki Eckert, Stefanie Ulbricht, Ralf Alpers und Jan-Henning Thies erhielten einen Wurstteller und ein süßes Präsent.

Mit einem besonderen Dank an alle Helfer die zum Gelingen beigetragen haben, fand der harmonische Abend erst spät seinen Ausklang.

Andrè Gebhart, der Sieger Ralf Alpers und Jan-Henning Thies